Die Segelflug Weltmeisterschaften sind vorbei, aber es beginnen bald (19-27.5.2017) die BZM & MKF 2017 bei unserem Nachbarverein dem LSRG.
Auf der Wettbewerbsseite erfahrt ihr alles, was ihr darüber wissen müsst.
Die Segelflug Weltmeisterschaften sind vorbei, aber es beginnen bald (19-27.5.2017) die BZM & MKF 2017 bei unserem Nachbarverein dem LSRG.
Auf der Wettbewerbsseite erfahrt ihr alles, was ihr darüber wissen müsst.
Der LV Niedersachsen e.V. lädt herzlich zur Segelfliegertagung ein, so steht es in der Einladung die wir freundlicherweise erhalten haben. Am Sonntag, den 13.11.2016, haben Heiner und ich uns bereits früh morgens auf den Weg nach Verden gemacht um pünktlich um 10Uhr im Hotel Niedersachsenhof zu sein. Dort angekommen trafen wir bereits bekannte Gesichter und im Saal glänzte der neue FES Discus aus Celle. Im Flur standen unter anderem auch Lieferanten und Hersteller wie Ülis Segelflugbedarf und LX Navigation.
Matthias Lappe (18) nimmt für den LSV Lingen mit seinem Helfer Noah Rensmann (15) am diesjährigen Niedersächsischen Landesjugendvergleichsfliegen in Bückeburg teil. Ausrichter ist der LSV Bückeburg-Weinberg.
32 Jugendliche Segelflieger/innen (50% der Teilnehmer sind weiblich) nehmen an diesem Wettbewerb teil. Bewertet wird die saubere Start-,Flug- und Landetechnik.
Wir wünschen Matthias alles Gute für den Wettbewerb und drücken ihm alle Daumen „Go for Gold“
WhatsApp verweigernde Vereinsmitglieder können die Bilder die Albert geschickt hat hier anschauen.
Auch bei verhältnismäßig gutem Wetter haben wir es uns nicht nehmen lassen eine Werksbesichtigung bei Schempp-Hirth mitzunehmen. Ein sehr interessanter Einblick in die meist doch handgefertigte Produktion. Danke @schempphirth für die tolle Führung!!
Heute waren wir aber auch bei bester Blauthermik noch in der Luft. Matthias hat seine erste Überlandeinweisung auf der ASK21 erhalten und Kristin hat Ihre erste Außenlandung „hinter sich“.
Gegen späten Nachmittag haben wir bereits die Flieger in die Hänger verfrachtet da es morgen leider schon wieder nach Hause geht. Einen besonderen Dank geht an den LSV-Schwarzwald für die tolle Zeit, das super Wetter und das Ganze „drumherum“.
Neues aus dem Schwarzwald, bester Campingplatz aus Sicht des Towers.
Am gestrigen Samstag waren wir bei dem bescheidenen Wetter mit der Jugend im Porschemuseum. Kilian und Joey haben sich bereits den passenden „Lepo“ ausgesucht, keine schlechte Wahl 🙂
Ein paar wenige haben das Camp bereits planmäßig verlassen; einige sind dazugekommen. Kishan hat vorsorglich seine K6 mitgebracht um heute sofort damit in die Luft zu gehen.
Aber auch diejenigen die keinen Urlaub bekommen haben, haben sich das Wochenende blicken lassen.
Einfach eine tolle Truppe, unbedingt weiter so!!! #Fliegerlager #Schwarzwald2016 #soobock #lsvlingen #lsrgnordhorn
Endlich angekommen am Flugplatz Winzeln-Schramberg in 671m AMSL. Doch was anderes als unsere 23m in der Heimat… Am Samstag bei durchwachsenen Wetter angekommen mit durchaus heftigen Unwettern aber auch strahlender Sonnenschein.
Am Sonntag haben wir dem LSV Schwarzwald ein wenig über die Schulter geschaut und bereits erste Flüge absolviert. Am heutigen Montag wurde die Gegend dann etwas genauer inspiziert 🙂
Aber auch die Überlandflieger sind mit dabei, Chris mit seiner DG600 hat 354,8 km und Jürgen mit seiner DG400 183,7 km. Das wird in den nächsten zwei Wochen noch spannend!!
Aber Bilder sagen meist mehr als 1000 Worte, seht selbst..
Wir sind Meister.
Mt der Siegerehrung, tollem Video und eine super Fete endeten gestern Abend die Meisterschaften. Die Piloten des LSV Lingen belegten folgende Plätze:
In der grossen Klasse der BZM
Thomas von der Linde Platz 1 und damit Bezirksmeister.
Alexander Meyer Forsting und Marcel Kocks Platz 3.
In der kleinen Klasse der BZM
Heute starten in Benella Australien die 34. WGC Segelflugweltmeisterschaften
gelang den LSV Junioren Alexander Meyer-Forsting und Heiner Schütte.
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Verein.
Hier ein kurzer Bericht der Beiden:
„Der Tag ging sehr gut los. Da wir aber erst gegen halb eins gestartet sind, hatten wir „nur“ die 800km im Auge. Aber das Wetter war so gut das wir die ersten 300km nur im geradeaus Flug bewältigen konnten. So hatten wir da schon einen guten 130 Schnitt. Der zweite Schenkel ging dann gut 200km Richtung Portugal. Die Konvergenz hat kurz vor der Grenze leider aufgehört. Der dritte Schenkel war dann mit Rückenwind wieder richtig schnell. Wieder über Fuente hatten wir nach nach gut 5h 650km auf der Uhr. Und die Konvergenz stand immernoch an der gleichen Stelle wie am Morgen. Also wieder nur geradeaus Richtung Osten und wieder zurück. Uhrzeit 19:30 und noch 2h bis sunset. Der Kilometer Zähler lag bei 860km.
Da war die Entscheidung gefallen! Alles oder nichts, die 1000 müssen her!
Also noch mal 70km rausfliegen und verlängern! Und dann kam das unfassbare. Um 20:00 gab’s noch einen letzten Bart mit 3m/s integriert, der uns auf eine Höhe von 4000m gebracht hat! Jetzt waren wir uns sicher! Es klappt!
Auf dem 70km langen Endanflug sprang der Zähler auf 1012 km!
Perfekt! Landung war perfekt 10min vor sunset!
Einfach der Wahnsinn!
Fazit: Hammer Fett Bombe Krass“
Auch Christoph Talle gelang gestern ein herausragender Flug mit seiner DG600m über 1055 km mit einer Schnittgeschwindigkeit von 110 km/h (Link zum OLC Eintrag). Dieser Flug ist sehr aussergewöhnlich, da er nicht wie in Spanien meist üblich JoJo like am Gebirgszug der Sierra de Guadarrama entlang, sondern in einem Dreick um Madrid herum führte.
Hier noch einige weitere Bilder unserer „Helden“
Es sind bereits ein paar Tage vergangen und am gestrigen Mittwoch haben wir wieder viel geflogen und geschult mit über 30 Starts. Auch neue Typen wurden erflogen; Kristin auf die K6, Ralf auf die ASK23 und Stefan auf die DG300. Top, weiter so!!
In den kommenden Tagen soll das Wetter noch besser werden, so dass auch wieder Überlandflüge drin sein sollten, dazu aber später mehr…
Fliegerisch wird es wohl wieder schwierig heute. Der Wind bleibt stark und Wolken selten. Trotzdem hat die WB Leitung Aufgaben für alle 4 Klassen erstellt.